Kontaktdaten

Zahnarzt Steinbrück

Lützner Str. 193, 04209 Leipzig-West

+49 341 412 816 0

kontakt@zahnarzt-steinbrueck.de

Behandlungszeiten:

Mo. 8:00 bis 19:00 Uhr
Di. 8:00 bis 19:00 Uhr
Mi. 8:00 bis 19:00 Uhr
Do. 8:00 bis 19:00 Uhr
Fr. 8:00 bis 13:00 Uhr

HÄUFIGE FRAGEN
ZAHNARZT-STEINBRÜCK.

Fragen – Antworten

SCHON VORAB FRAGEN?

Hier bekommen Sie die meist gestellten Fragen schon einmal beantwortet.
Sollte Ihre Frage nicht mit dabei sein, tragen Sie Ihre Frage einfach ins Kontaktformular ein und wir stehen Ihnen REDE & ANTWORT!

Warum FAIR - FEAR - FUN?

„Fair – Fear – Fun“ steht für die Werte, die unser tägliches Miteinander prägen.

Fair bedeutet, dass wir respektvoll und gleichberechtigt miteinander umgehen, sowohl im Team als auch mit unseren Patienten.

Fear steht für die Überwindung von Ängsten und Unsicherheiten, sowohl im Team, als natürlich auch bei unseren Angstpatienten. Wir schaffen eine vertrauensvolle Atmosphäre, in der sich jeder sicher fühlt, Neues auszuprobieren und zu wachsen.

Fun erinnert uns daran, dass Arbeit Freude machen sollte – ein positives Arbeitsumfeld und Spaß im Team sind genauso wichtig wie Professionalität und Leistung. Und diese Freude und Leichtigkeit übertragen wir dann auf unsere Patienten.

Werden internationale Patienten behandelt?

Ja. Wir sprechen fließend Englisch, Französisch, Russisch, Arrabisch … und Sächsisch 😉

Wie erfolgt die Terminvergabe?

Am schnellsten erhalten Sie einen individuellen Termin während unserer Behandlungszeiten telefonisch unter 0341 412 816 0.
Des Weiteren können Sie auch gerne das ausgewiesene Kontaktformular unserer Homepage nutzen, wir melden uns dann schnellstmöglich zurück.

Wie schnell bekomme ich einen Termin?

Die individuelle Terminvergabe erfolgt flexibel und schnellstmöglich, vor allem für Schmerzpatienten sind wir bestrebt immer Lösungen zu schaffen.

Nehmen Sie Neupatienten an?

In unserer Praxis ist jeder willkommen, vereinbaren Sie einfach einen Termin zur individuellen Beratung.

Was muss ich zum Termin mitbringen?

Als gesetzlich versicherter(e) Patient(in) benötigen wir vor Behandlungsbeginn und einmal im Quartal Ihren aktuellen Versicherungsausweis.
Neu-Patienten(innen) mit privater Gesundheitsversicherung legen bitte ihren gültigen Personalausweis vor.

Ich habe einen Termin, warum muss ich dann manchmal doch etwas warten?

Jeder(e) Patient(in) erhält bei uns eine adäquate Behandlung, jeder(e) Patient(in) ist uns genauso wertvoll wie Sie selber.

Manchmal braucht es gerade deshalb z.B. bei Schmerzbehandlungen, Angstpatienten oder Kindern etwas mehr Zeit.

Deshalb bedanken wir uns für Ihr Verständnis und Vertrauen in diesem Punkt.

Was kann ich tun, wenn ich plötzliche Zahnschmerzen außerhalb ihrer Behandlungszeiten habe?

In diesem Fall finden Sie den Kontakt zum diensthabenden zahnärztlichen Notdienst unter folgenden Link:

https://www.zahnaerzte-in-sachsen.de/patienten/notdienstsuche/

Darf ich trotz Erkältungs- oder Krankheitssymptomen zu meinem Termin erscheinen?

Gemäß den allgemein bekannten Vorgaben und Sicherstellung des erteilten ärztlichen Versorgungsauftrages, werden wir in diesem Fall eine individuelle Terminverlegung ermöglichen.

Melden Sie sich bitte dazu telefonisch in der Praxis unter 0341 412 816 0.

Behandeln Sie auch Kinder?

Natürlich freuen wir uns erst Recht auch den kleinen Patienten mit Rat und Tat rund um Ihre Mundgesundheit bei Seite zu stehen.

Kann mein Kind auch alleine zum Behandlungstermin vorstellig werden?

Bei einem Ersttermin bitten wir die Eltern unbedingt anwesend zu sein.

Bei etwaigen Folgeterminen, die mit invasiven Maßnahmen oder röntgenologischen Befundmaßnahmen einhergehen, gibt der Gesetzgeber für Minderjährige Patienten vor, dass eine Behandlungsvollmacht durch die Erziehungsberechtigten zu unterzeichnen ist bzw. vorliegen muss.

Ein entsprechendes Formular stellen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Verfügt die Praxis über einen Zugang ohne Hindernisse?

Ja selbstverständlich, der Zugang über den Eingang Lützner Str. 193 im PEP-Center ist barrierefrei.
Nutzen Sie gerne den großzügigen Fahrstuhl und besuchen uns in der 1. Etage.

Auf welchen Wegen erreiche ich die Praxis mit dem ÖV?

Der Eingang Lützner Str. 193 befindet sich exakt gegenüber der Straßenbahn- und Bushaltestelle „Schönauer Ring“, hier verkehren aktuell folgende Linien:
Tram 3, 8, 15 und Bus 61, 65, 66, 161.

Auch die S-Bahnhaltestelle „Allee-Center“ befindet sich nur 7min zu Fuß entfernt, hier erreichen Sie uns direkt mit der S1.

Gibt es kostenfreie Parkmöglichkeiten?

Ja na klar.
Wenn Sie mit dem Auto zu uns kommen wollen, finden Sie ausreichend und kostenfreie Parkplätze direkt neben dem PEP-Center in stadtauswärtiger Richtung.
Einfach an der Ampelkreuzung Lützner Str./Heidelberger Str. abbiegen und gleich wieder links in die Offenburger Str., hier ist immer Platz für alle die mit ihrem Fahrzeug anreisen. Letztlich sind es nur noch 70m zu Fuß bis zum Hauseingang.

Wie steht es um Narkosebehandlungen bei Angstpatienten?

Zertifizierung und Erfahrung mit Lachgassedierung können wir all unseren Patienten anbieten.

Wenn der Respekt vor zahnärztlichen Behandlungen doch zu groß ist, arbeiten wir in Bezug auf Narkosebehandlungen mit erfahrenen Partnern zusammen und halten für Sie gerne einen direkten Kontakt bereit.

Bieten Sie Kieferorthopädische Behandlungen an?

Ja, auch hier bieten wir Ihnen selbstverständlich Lösungen an. Wir arbeiten „Hand in Hand“ mit kieferorthopädischen Praxen in Kooperation zusammen.

Unseren kleinen wie großen Patienten ermöglichen wir so auf direkten Weg individuelle und bestmögliche Therapieergebnisse.

Wie steht es mit Leistungen rund ums Implantat?

Bei uns bohrt der Chef noch selber :-).
Auch in diesem Behandlungssegment sind wir breit aufgestellt, von Beratung über Planung bis hin zur chirurgischen Leistung und abschließender prothetischen Versorgung.

Falls dabei die klinische Ausgangssituation spezielle Lösungen erfordert, haben wir auch hier erfahrene Kooperationspartner und für Sie kommt gefühlt „alles aus einer Hand“.

Warum kooperieren Sie mit anderen zahnärztlichen Einrichtungen?

Gesundheit wird vor allem dann erreicht oder erhalten, wenn man den Menschen in seiner Gesamtheit betrachten und behandeln kann. Jeder Zahn ist ein kleines Organ für sich und ein Teil unseres Organismus, mit Einfluss auf andere Bereiche. Genauso beeinflussen andere Bereiche des Körpers die Gesundheit des gesammten Kauorgans.

Wenn z.B. der Kiefer knackt, man nachts knirschen oder Verspannungen im Hals- Nackenbereich vorliegen, kann dies Ursache und Folge zugleich sein.

Wichtig bei Diagnose und Therapie sind hier nicht nur zahnärztliche Befunde, sondern auch die professionellen Einschätzungen anderer Spezialisten, die Körper wie Patient gesammtheitlich betrachten.

Sie sehen, die Zusammenarbeit mit anderen zahnärztlichen Einrichtungen ermöglicht es uns, unseren Patienten eine noch breitere Palette an spezialisierten Behandlungen und Expertise anzubieten. Durch den Austausch von Wissen und Erfahrungen können wir die bestmögliche Versorgung sicherstellen und von den neuesten Entwicklungen in der Zahnmedizin profitieren.

Zudem stärken wir unser Netzwerk, um den individuellen Bedürfnissen jedes Patienten gerecht zu werden und gemeinsam optimale Lösungen zu finden.

Warum kooperieren Sie mit Gesundheitseinrichtungen außerhalb der Zahnmedizin?

Die Kooperation mit Gesundheitseinrichtungen außerhalb der Zahnmedizin ermöglicht uns einen ganzheitlichen Ansatz in der Patientenversorgung. Durch die enge Zusammenarbeit mit Ärzten, Physiotherapeuten und anderen Fachleuten können wir die gesundheitlichen Bedürfnisse unserer Patienten umfassend berücksichtigen. So stellen wir sicher, dass alle Aspekte ihrer Gesundheit in die Behandlung einfließen und langfristige, nachhaltige Ergebnisse erzielt werden.

Wie kann ich eine Rechnung begleichen?

Um Ihnen Behandlungen und individuelle Lösungen für Ihre Gesundheit bieten zu können ermöglichen wir Ihnen flexible Zahlungsvarianten:

– Zahlung per Rechnung (ggf. auch per Ratenzahlung mgl.)

– Barzahlung nach vorheriger Absprache

– Kartenzahlung:
Maestro (EC-Karte)
Debit
VISA
Mastercard

Kann ich meine Rechnungen auch in Raten bezahlen?

Ja natürlich, gerne prüfen wir für Sie direkt vor Ort die Möglichkeiten von individuellen Ratenzahlungen über unseren Vertragspartner „BFS health finance GmbH“.

Diese sind teilweise sogar zinsfrei und bieten jede Menge Vorteile:

– bis zu 72 Monatsraten schon ab 25,-EUR
Zahlungsbeginn bis zu einem halben Jahr verzögerbar

– keine Bearbeitungsgebühren

– jederzeit kostenlose Ablöse oder Sonderzahlungen

– zinsfreie Monatsraten, wir beraten Sie
stets transparente und immer einsehbare Gebühren

Weitere Informationen finden Sie unter www.meinebfs.de, damit können auch Sie Ihre „… Wunschbehandlung locker schultern …“.

Kann ich mich über eine Zahnzusatzversicherung bei Ihnen informieren?

Eine gute Zahnzusatzversicherung ist in den heutigen Zeiten für die meisten Patienten nicht nur wichtig, sie ist oftmals über die Jahre als notwendig an zu sehen, um Kosten von adäquaten zahnärztlichen Behandlungen sorgenfrei zu halten.

Sprechen Sie uns gerne an, wir können Ihnen eine faire und ehrliche Beratung vermitteln.

Warum muss ich immer öfter für zahnärztliche Leistungen etwas „zuzahlen“?

Alles wird teurer, das gilt jedoch nicht für die Leistungen der Krankenkassen, diese verschlechtern sich sogar im Vergleich. Die Regulierung für zahnärztliche Behandlungen erfolgt schlussendlich auf Basis des Leistungskataloges von 1988.

Als Vertragszahnarztpraxis unterliegen wir den Behandlungs- und Abrechnungsvorgaben der gesetzlichen Krankenkassen und deren Gebührenkatalogen. Gleichzeitig sind wir dazu verpflichtet und wollen natürlich unseren Patienten, den aktuellen Stand medizinischer Therapiemöglichkeiten bieten. Dieses Leistungsspektrum wird von den Versicherern zwar verlangt, jedoch nicht entsprechend bezahlt. Das führt immer wieder dazu, dass der/die Patient(in) für eine adäquate zahnmedizinische Leistung anteilig finanziell einstehen muss.

Natürlich klären wir Sie über die verschiedenen Therapiemöglichkeiten auf und machen Ihnen eine Entscheidung, welche Leistung Sie für sich in Anspruch nehmen möchten, leichter.

Wichtig: es gibt bei uns „KEIN Muss für Zuzahlungen“, lediglich Erklärung und Empfehlungen zu den möglichen Behandlungsstrategien. Die Entscheidung über für und wieder trifft der/die Patient(in) natürlich selber.

Woher weiß ich ob eine Behandlung mit einer Zuzahlung verbunden ist?

Falls zahnärztliche Leistungen nicht vollständig von Ihrem Versicherungsträger übernommen werden, klären wir Sie selbstverständlich vor Behandlungsbeginn darüber auf. In diesem Rahmen werden auch zuzahlungsfreie Behandlungsalternativen, sowie die jeweiligen Vor- und Nachteile aufgezeigt. Ihnen als Patient(in) obliegt die Entscheidung bzw. Therapiewahl.

Sie haben Lob, Anregungen, Kritik oder positives Feedback?

Dann raus damit, sprechen Sie uns jederzeit an bzw. nutzen Sie unser bekanntes Kontaktformular auf dieser Homepage.

Zahnarzt-Steinbrück

Haben sie EINE ANDERE FRAGE?

Ist Ihre Frage hier nicht dabei?
Dann kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular und erhalten  schnellstmöglich eine Rückmeldung von uns.
Wenn es schnell gehen muss, rufen Sie uns einfach an: +49 341 412 816 0